Multilinguale Video-Transkription mit KI: Vorteile und Nutzen für Firmen
Machen Sie sich verständlich - erschliessen Sie neue Märkte: Übersetzen Sie Schulungsvideos, Produkt- und Anwendungserklärungen in die Sprache, die Ihre Zielgruppe versteht...
KISTRATEGISCHE ITIT FÜR KMU
Lucas Jenni
8/30/20253 min lesen


Wie funktioniert KI-basierte Video-Transkription?
KI-basierte Transkription analysiert die Audiospur eines Videos mittels Algorithmen, maschinellem Lernen und automatischer Spracherkennung. Audiodaten werden in kleine Segmente zerlegt und von neuronalen Netzwerken – insbesondere LSTM-Modellen – verarbeitet, um Wörter, Sätze und sogar verschiedene Sprecher zu identifizieren. Nach dem Hochladen des Videos erkennt die KI die Sprache, liefert präzise Transkripte samt Zeitstempeln und kann Untertitel oder Übersetzungen in verschiedene Sprachen generieren.
Beispiel weiter unten...
Das Ergebnis:
Mit KI-basierten Transkriptionen machen Sie sich bei Ihren Zielgruppen klar verständlich - weltweit.
Sie können Audio-Dateien, zum Beispiel auf Schweizerdeutsch gesprochene Inhalte, in Text umwandeln und weiterverarbeiten oder Texte in Audio-Dateien und diese von (fast) jeder beliebigen Sprache in jede gewünschte Sprache übersetzen. In internationalen Meetings sind sogar Simultanübersetzungen möglich.
Diese Datenschutzrisiken sind bei der Video-Transkription zu beachten
Wenn Sie nicht selbst erstellte Inhalte transkribieren und übersetzen, ist zu gewährleisten, dass keine Urheberrechts- oder Datenschutzverletzungen erfolgen.
Typische Datenschutzrisiken
Fehlende Einwilligung: Wird die Transkription ohne informierte und freiwillige Zustimmung aller Beteiligten durchgeführt, liegt ein Verstoss gegen die DSGVO und ggf. auch gegen das Strafrecht (§ 201 StGB) vor.
Unklarer Umgang mit Daten: Oft fehlt ein transparenter Plan, was mit dem Transkript passiert, wer Zugriff hat und wie bzw. wann die Daten gelöscht werden.
Sicherheitslücken: Unverschlüsselte Übertragung oder Speicherung der Audio- und Textdaten kann zu unbefugtem Zugriff und Datenverlust führen, besonders bei Cloud-Diensten oder unzureichenden Zugriffskontrollen.
Verarbeitung sensibler Inhalte: Gespräche können vertrauliche Geschäftsinformationen, medizinische Daten oder personenbezogene Aussagen enthalten – ein Datenleck hätte weitreichende Folgen für Unternehmen und Betroffene.
Gruppenzwang bei Einwilligung: Wenn die Zustimmung zur Transkription im laufenden Meeting eingeholt wird, ist die Freiwilligkeit oft nicht gegeben – die Einwilligung ist damit rechtlich angreifbar.
Praktische Folgen bei Verstössen
Bussgelder und rechtliche Konsequenzen bei DSGVO- und Strafrechtsverletzungen.
Vertrauensverlust bei Kunden und Mitarbeitenden.
Haftungsrisiken, etwa wenn Daten weitergegeben oder öffentlich werden.
Hoher Aufwand für nachträgliche Dokumentation und Risikoanalyse (Datenschutz-Folgenabschätzung).
Best Practices zur Risikominimierung
Immer vorab, transparent und nachweisbar die Einwilligung aller Teilnehmer einholen.
Genau dokumentieren, wie Transkripte gespeichert, verwendet und gelöscht werden.
Verschlüsselung und Zugriffsbeschränkungen strikt umsetzen; nur zertifizierte Dienste nutzen.
Risikoanalyse und Aufnahme ins Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten, ggf. Durchführung einer Datenschutz-Folgenabschätzung.
Die grösste Gefahr liegt darin, dass Unternehmen die rechtlichen und organisatorischen Anforderungen unterschätzen – jeder Transkriptionsvorgang ist datenschutzrechtlich ein eigenständiger Verarbeitungsschritt, der durch einheitliche, sichere Standards abgesichert sein muss.
Die Video-Transkription mit KI wandelt gesprochene Inhalte aus Videos in geschriebenen Text um und macht sie direkt nutzbar – als Dokument oder zur Vertonung von Videos, die in beliebige Sprachen übersetzt werden können.
Bei der Video-Transkription und Übersetzung in andere Sprachen besteht die Möglichkeit, die Mimik der Darsteller oder Avatare anzupassen und auch besondere Betonungen werden übernommen.
Moderne KI-Tools wie Otter.ai, Sonix oder Trint transkribieren Videoinhalte mit hoher Genauigkeit (bis zu 99%) und unterstützen über 40 Sprachen. Sie bieten neben der reinen Transkription auch Funktionen wie Sprecherscheidung, Stimmungsanalyse, KI-generierte Zusammenfassungen und die Integration in Plattformen wie Zoom, Adobe Premiere oder Salesforce. Die Transkripte sind zeitgestempelt und erlauben so eine einfache Navigation im Video, auch mit Volltextsuche.
Beispiel: Video-Übersetzung KI-Modifizierung
Original CH-DE
Bei der Video-Transkription und Übersetzung in andere Sprachen besteht die Möglichkeit, die Mimik der Darsteller oder Avatare anzupassen und auch besondere Betonungen werden übernommen.
Moderne KI-Tools wie Otter.ai, Sonix oder Trint transkribieren Videoinhalte mit hoher Genauigkeit (bis zu 99%) und unterstützen über 40 Sprachen. Sie bieten neben der reinen Transkription auch Funktionen wie Sprecherscheidung, Stimmungsanalyse, KI-generierte Zusammenfassungen und die Integration in Plattformen wie Zoom, Adobe Premiere oder Salesforce. Die Transkripte sind zeitgestempelt und erlauben so eine einfache Navigation im Video, auch mit Volltextsuche.
Übersetzung und KI-modifiziertes Bild
Blog für strategische Digitalisierung und IT‑Projekte mit messbarem Mehrwert für mehr Unternehmenserfolg.
Gerne gebe ich Ihnen nützliche Tips und Praxis-Beispiele und halte Sie zu wichtigen Themen wie Künstliche Intelligenz (KI), Datenschutz und Datensicherheit auf dem Laufenden.
Ich stelle meine langjährige Expertise im Bereich der strategischen Digitalisierung mit Engagement, Begeisterung und unternehmerischer Sichtweise in den Dienst Ihres Unternehmens.
Es würde mich freuen, Sie persönlich kennen zu lernen und ich danke Ihnen vielmals, wenn Sie diesen
Blog weiterempfehlen.


Ihr IT-Bauherrenvertreter
Lucas Jenni ist ein erfahrener Leader und Consultant, der über viele Jahre in verschiedenen Führungspositionen und zahlreichen Projekten Erfahrungen gesammelt hat, die Ihnen nützen könnten.
Gerne lerne ich Sie und Ihr Unternehmen persönlich kennen und freue mich auf einen ersten Austausch:


IT -Bauherrenvertretung
Expertise für strategiebasierte Digitalisierung
Kontakt
ANFRAGE STARTEN
+41 79 641 17 76
© 2025. All rights reserved.