IT ist Chef-Sache
10 Gründe weshalb sich eine IT-Bauherrenvertretung lohnt
STRATEGISCHE ITAUTOMATISIERUNGKI
Lucas Jenni
8/10/20253 min lesen


Ja, IT ist Chef-Sache! Wenn Sie sich die Kosten und die Wirkung Ihrer IT auf das Gesamtunternehmen ansehen, werden Sie zum gleichen Schluss kommen.
Der Anteil Ihrer IT-Kosten (Hardware, Software, Dienstleister, Personalkosten, Schulung, Datenpflege, Cyber-Security, Datenschutz, etc.) im Vergleich zu den Gesamtkosten steigt Jahr für Jahr. Die Wirkung Ihrer IT in Bezug auf Effizienz (Kosteneinsparungen) und Beitrag zum Unternehmenserfolg dürfte aber eher nicht im gleichen Verhältnis wachsen. Dabei könnte sie das!
Was ist der Grund dieses Missverhältnisses? Ohne Vorwurf aber mit realistischem Blick...
Ausser bei IT-Unternehmen, gehören IT-Kenntnisse, Projektführung, Change-Management, etc. nicht zu den Kernkompetenzen und Lieblingsaufgaben der Chefs. Was durchaus verständlich ist und Sinn macht.
Deshalb wir die IT intern delegiert, meist an sehr kompetente und technik-affine IT-Spezialisten. Diesen wiederum fehlt in 99 % der Fälle, die unternehmerische Sichtweise und der strategische Weitblick, um IT als Instrument für Innovation und Geschäftsentwicklung zu sehen. Ausserdem sind sie mit dem Tagesgeschäft ausgelastet: Systeme am Laufen zu halten (PC's, Laptops, Handys, Schnittstellen zu verschiedenen Systemen, wie ERP, Buchhaltungssysteme, Lagermanagement, Personalmanagement, CAD-Zeichnungssysteme, Software für Maschinen etc.), Updates zu implementieren, Unterstützung der Anwender, sicherstellen der Cyber-Security, evtl. Datenmanagement, Unterstützung der Marketing-Abteilungen bei Webseiten und Webshops - und dann kommen da ja vielleicht auch noch Ideen für IT-Projekte aus der Geschäftsleitung...
Aber woher soll jetzt die strategische IT-Planung kommen, die neuen IT-basierten Geschäftsmodelle, die Effizienz-Steigerungsinitivativen, die Prozessoptimierungen und wer soll sich um das strategische Controlling kümmern, welches den IT-generierten Mehrwert analysiert und optimiert?
Hier kommt der externe IT-Bauherrenvertreter ins Spiel. Er sorgt dafür, dass Digitalisierung nicht zum Selbstzweck wird, sondern messbaren Mehrwert schafft.
10 + 1 Gründe, warum sich ein externer Bauherrenvertreter lohnt
1. Neutrale Aussensicht
Frei von internen Interessen und Lieferantenbindungen bringt der IT-Bauherrenvertreter einen klaren Blick auf Chancen und Risiken ein. Er stellt Fragen, die sonst leicht "vergessen gehen".
2. Entlastung der Geschäftsleitung
Der IT-Bauherrenvertreter übernimmt die Projektsteuerung, sodass Sie und Ihr Team sich grösstenteils weiter auf das Tagesgeschäft konzentrieren können. Mit einem regelmässigen, verständlichen Reporting informiert der IT-Bauherrenvertreter die Geschäftsleitung und gibt so Sicherheit.
3. Strategische Ausrichtung
Jedes Projekt wird eng mit Ihrer Unternehmensstrategie verzahnt – für echte Wirkung statt isolierter IT-Lösungen. Aufgrund seiner Erfahrungen in zahlreichen Projekten und Unternehmen, kann der IT-Bauherrenvertreter Innovationen und neue Geschäftsmodelle initiieren.
4. Klare Zieldefinition
Der IT-Bauherrenvertreter hilft, Nutzen, KPIs und Prioritäten messbar festzulegen – damit Erfolg nicht dem Zufall überlassen bleibt.
5. Risikominimierung
Durch strukturierte Briefings, sauberes Controlling und vorausschauendes Risikomanagement lassen sich Fehlinvestitionen vermeiden.
6. Effizienzsteigerung
Der IT-Bauherrenvertreter denkt unternehmerisch und strategisch. Er identifiziert Automatisierungs- und Optimierungspotenziale, die Prozesse vereinfachen und Kosten senken.
7. Unabhängige Lieferantenauswahl
Mit fundierten Kriterien und professionellen Anforderungsbeschreibungen begleitet der IT-Bauherrenvertreter die Evaluation von Software und Partnern – unabhängig, fachlich und wirtschaftlich sinnvoll.
8. Change Management & Akzeptanz
Neue Systeme funktionieren nur, wenn Mitarbeitende mitziehen. Der IT-Bauherrenvertreter unterstützt Führungskräfte und Teams dabei, Veränderungen aktiv mitzugestalten und er moderiert diese Prozesse professionell.
9. Schnellerer Return on Investment
Durch klare Strukturen und konsequente Umsetzung sowie Sicherstellung des Knowhow-Transfers verkürzt der IT-Bauherrenvertreter die Time-to-Market und sichert mit gezieltem Controlling einen nachhaltigen Mehrwert.
10. Nachhaltige Unternehmensentwicklung
Der IT-Bauherrenvertreter hilft Ihnen dabei, dass Digitalisierung zu einem echten Erfolgsfaktor und Wettbewerbsvorteil wird und die Marktfähigkeit eines Unternehmens langfristig gesichert wird.
10 + 1. Ihre Vorteile bei einer Zusammenarbeit auf Mandatsbasis
+ Maximale Flexibilität: Einsatz auftragsspezifisch nach Bedarf, auch Teilzeit
+ Keine langfristige Verpflichtung
+ Sie erhalten sofort externes und spezifisches Expertenwissen
+ Meist schnelle Verfügbarkeit
+ Hohe Motivation und exklusiver Fokus auf die Aufgabenstellung
Fazit
IT ist längst zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor geworden – doch ohne strategische Führung bleibt ihr Potenzial oft ungenutzt. Während interne IT-Spezialisten das Tagesgeschäft sichern, fehlt häufig die Zeit und der Blick fürs Ganze. Ein externer IT-Bauherrenvertreter schliesst genau diese Lücke: Er verbindet technisches Know-how mit unternehmerischem Weitblick und sorgt dafür, dass Digitalisierung nicht nur Kosten verursacht, sondern echten, messbaren Mehrwert schafft.
Gerne lerne ich Sie und Ihr Unternehmen persönlich kennen und freue mich auf einen ersten Austausch:
lj@it-bauherrenvertretung.ch
Telefon +41 79 641 17 76
Ihr IT-Bauherrenvertreter


Lucas Jenni ist ein erfahrener Leader und Consultant, der über viele Jahre in verschiedenen Führungspositionen und zahlreichen Projekten Erfahrung gesammelt hat, die Ihnen nützen könnten.
IT -Bauherrenvertretung
Expertise für strategiebasierte Digitalisierung
Kontakt
ANFRAGE STARTEN
+41 79 641 17 76
© 2025. All rights reserved.